ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Garaventa Elektro Monorack - new Garaventa Electro MonorackGaraventa mit dem neuen Elektro Monorack

    Kurven und Steigungen sind ohne weiteres möglich. Der Monorack passt sich fast jedem Gelände perfekt an ! Der neue Elektro Monorack überzeugt. Ein starker Akku, Funksteuerung, Hinderniserkennung und vieles mehr ... Dank der genialen und erprobten Monorack-Idee und neuster Batterietechnologie sind dem Einsatzbereich fast keine Grenzen gesetzt.

    Fährt auch bei Stromausfall noch eine Stunde weiter: Der Monorack fährt auf einer stabilen Schiene und wird über die Zahnstange an der Schiene angetrieben. Der Akku wird an definierten Stationen automatisch geladen. Die Bedienung des Monoracks erfolgt über ein einfaches Bedienfeld. Es besteht auch die Möglichkeit, das Fahrzeug über eine Fernsteuerung zu bedienen.
    Eine ganz tolle Sache - der neue Garaventa Monorack. Gratulation an Garaventa.

    Der Monorack im Video ist beim Grotto da Peo in Ronco sopra Ascona in Betrieb. Das Grotto da Peo ist wegen grossen Sturmschäden seit dem 25. August 2023 geschlossen. Sehr zu empfehlen und mit der gleichen, guten Leitung ist das Grotto Villa d'Epoca in Aurigeno im Valle Maggia.

    Video Fahrt mit dem neuen Elektro Monorack Grotto da Peo 

    Grotto und Hotel Villa d'Epoca 
    Website Garaventa Elektro Monorack 

    Der neue Schräglift Domat Ems Friedhof - die neuste Standseilbahn der Schweiz - Foto Archiv standseilbahnen.chSchräglift Domat/Ems ist eröffnet

    Der öffentliche Schräglift beim Friedhof von Domat/Ems ist eröffnet. Seit dem 30. September 2025 ist die neuste Standseilbahn der Schweiz täglich von 8 - 20 Uhr unterwegs.

    Zur Erschliessung des Friedhofareals kommt ein öffentlicher Schräglift mit 6 Stationen auf 50 Metern Länge zum Einsatz. Der Höhenunterschied von 20 Metern wird in einer Minute überwunden. Die Fahrt ist gratis.

    Der neue Schräglift ist auch bereits mit einigen Fotos im Katalog der Standseilbahnen.

    Video Bergfahrt neue Standseilbahn Domat/Ems 
    Video Talfahrt neue Standseilbahn Domat/Ems 
    Video Dokumentation über die neue Standseilbahn von Domat/Ems
    Der neue Schräglift von Domat/Ems ist im Katalog der Standseilbahnen

    Standseilbahn Transitgas Wagen Bahn 3 Oberwald in der Bergstation Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahnen Transitgas

    Zwischen Meiringen im Berner Oberland über den Grimselpass hinunter ins Wallis bei Oberwald und weiter zur italienischen Grenze fahren neben der Gasleitung im Stollen 5 spannende Standseilbahnen.


    standseilbahnen.ch hat jetzt im Katalog über 80 neue Fotos dieser sehr interessanten Standseilbahnen publiziert. Zusätzlich werden auf den Katalogseiten neue Informationen veröffentlicht. Interessant ist auch der Plan mit dem genauen Verlauf des Stollens von Transitgas. Den Link zum Plan finden Sie auf jeder der 5 Katalogseiten.

    Alle bekannten Videos sind ebenfalls veröffentlicht. Falls jemand Videos von einer dieser 5 Standseilbahnen hat, bitte ich um eine Nachricht oder Zusendung. Alle Videos sind willkommen für den Katalog.

    Transitgas Standseilbahn 1 Urweid 
    Transitgas Standseilbahn 2 Tschingelmad 
    Transitgas Standseilbahn 3 Gelmer 
    Transitgas Standseilbahn 4 Oberwald 
    Transitgas Standseilbahn 5 Gries

    Kraftwerke Ofima Ofible 9 Seilbahnen funivia Wasserkraftwerke im Tessin funivia Robiei Cortino Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chWasserkraftwerke OFIMA und OFIBLE alle 9 Seilbahnen

    Die Officine Idroelettriche della Maggia OFIMA (Maggia Wasserkraftwerke) wurden am 10. Dezember 1949 gegründet. Heute ist OFIMA mit 7 Kraftwerken und über 140 Kilometer Wasserstollen einer der grossen Stromproduzenten der Schweiz.

    Im Bleniotal zwischen Luzzone und Biasca liefern 4 weitere Wasserkraftwerke der Officine Idroelettriche di Blenio OFIBLE (Blenio Wasserkraftwerke) erneuerbaren Strom aus Wasserkraft.


    In den letzten Monaten durfte standseilbahnen.ch alle 9 Seilbahnen dieser sehr grossen Stromproduzenten OFIMA und OFIBLE besuchen und dokumentieren. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Kraftwerken, dass standseilbahnen.ch diese Seilbahnen dokumentieren durfte. Herzlichen Dank !

    Verbano - Boscopiano  
    Cavergno - Taneda  
    San Carlo - Robiei 1,5 t  
    San Carlo - Robiei 20 t  
    Robiei - Cortino
    San Carlo - Sevinera  
     Peccia - Canicc  
    Biasca - Wasserschloss  
    Olivone - Luzzone  
    Alle Videos Luftseilbahnen Kraftwerke Tessin und anderen Kraftwerke 

    Neue Standseilbahn Leysin-Feydey Projektfoto - funiculaire 2028 - photo leysin365.chStandseilbahn Leysin-Feydey bereits 2028 in Betrieb

    In Leysin werden 2 neue Standseilbahnen gebaut. standseilbahnen.ch hat bereits darüber berichtet. Hersteller Garaventa teilt mit, dass die Inbetriebnahme der 1. Standseilbahn Leysin-Feydey bereits im Jahr 2028 geplant ist.

    Diese Standseilbahn fährt im Zentrum von Leysin bei der neuen Bahnstation Leysin-Centre oberirdisch in einer Kurve bis hinauf zur heutigen Bahnstation Feydey. Das Foto zeigt die neue Standseilbahn mit der auffälligen Kurve. Es handelt sich um eine Windenbahn mit einem Wagen.

    Die 2. Standseilbahn wird auf dem heutigen Trassee der Zahnradbahn zwischen Leysin-Village und Versmont gebaut. Da die heutige Zahnradbahn noch länger in Betrieb bleibt, wird diese neue Windenbahn voraussichtlich im Jahr 2033 in Betrieb gehen.

    Leysin365

    Wagen der Standseilbahn Stanserhorn auf dem Kreisel zwischen Stans und StansstadStanserhornbahn Stans Stanserhorn

    Für Standseilbahn-Liebhaber:
    Auf dem Verkehrskreisel Stans Nord steht eine Hommage an die Stanserhornbahn.

    Seit dem 20. März 2009 steht ein Nachbau eines Wagens der ehemaligen 2. Sektion Chälti - Bluematt auf diesem Kreisel zwischen Stans und Stansstad. 300 Arbeitsstunden waren notwendig, diese originalgetreue Kopie des Wagens herzustellen.

    Genau hier steht der Wagen:
    Standort Wagen der Stanserhornbahn

    Bürgenstockbahn Bürgenstock Museum Standseilbahnen in KehrsitenBürgenstockbahn mit Museum

    Besuchen Sie wieder einmal den Bürgenstock. Die Bürgenstockbahn von 1888, damals die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz, ist ein Meisterwerk damaliger Ingenieurskunst ! Wunderschön, wie die steile Bahn in der Kurve zum Bürgenstock hinauf fährt !

    Eine wirklich postive Überraschung ist das neue Museum der Bürgenstockbahn, das im Gebäude der Talstation Kehrsiten eröffnet wurde. Die spannende Geschichte der Standseilbahn auf den Bürgenstock, aber auch die historischen Aspekte der Hotel- und Standseilbahnpioniere Franz Bucher und Josef Durrer werden beleuchtet.


    Mit dem aufgeschnittenen Wagen der alten Bürgenstockbahn wird die Funktionsweise einer Standseilbahn sehr eindrücklich erklärt. Plakate, historische Fotos und viel Hintergrundinformationen runden die Ausstellung gekonnt ab. Die Ausstellung zeigt wieder einmal, welch kluge Köpfe Bucher & Durrer waren und mit wieviel Mut und Wissen sie damals eine Standseilbahn nach der anderen bauten. Der Besuch des kleinen, aber feinen Museums ist gratis und lohnt sich !

    Die Bürgenstockbahn im Katalog der Standseilbahnen
    Website Bürgenstock Resort

    VerticAlp Emosson - die längste Ausweiche der SchweizVerticalp Emosson

    Seit diesem Jahr gibt es 50 % Rabatt für alle Besitzer eines Halbtax- und GA !

    Für die Stromerzeugung bauten die Schweizerischen Bundesbahnen 1920 die Staumauer Barberine. Neben den zwei Druckleitungen erstellte man diese Standseilbahn für interne Zwecke. Seit 1975 ist diese Standseilbahn öffentlich.


    Bis zur Eröffnung der neuen Stoosbahn 2017 handelte es sich bei dieser Bahn um die steilste, öffentliche Standseilbahn der Schweiz mit 2 Wagen (41,02 Grad / 87,0 %) Eindrucksvoll ist auch die Ausweiche. Mit 260 m handelt es sich um die längste Ausweiche der Schweiz.

    Bei einem Besuch von VerticAlp Emosson fahren Sie mit 3 spektakulären Bahnen. Nach der grossen Standseilbahn fährt man mit einer Feldbahn dem Abgrund entlang zur Staumauerbasis der Staumauer Emosson. Dort folgt eine weitere steile Standseilbahn. Besonders bei der Talfahrt eine eindrucksvolle Bahn !

    Besuchen Sie VerticAlp Emosson - Es lohnt sich !

    Die Standseilbahn VerticAlp Emosson im Katalog der Standseilbahnen
    VerticAlp Emosson

    Fahrt mit der Standseilbahn im Staudamm GöscheneralpGöscheneralp Staudamm Standseilbahn

    Auf der Göscheneralp befindet sich der Göscheneralpsee, ein Stausee mit
    75 Mio. Kubikmeter Wasserinhalt. Der Staudamm ist 155 Meter hoch und 540 Meter breit. Im Inneren fährt diese Windenbahn vom Windenhaus hinunter zur Grundablasskammer.

    Die Staumauer kann besucht werden. Bei dieser Führung fährt man mit der Standseilbahn. Die Fahrt mit der alten Windenbahn ist sehr abenteuerlich und ein Erlebnis für die ganze Familie. Auch der sonstige Besuch der Stauseeanlagen ist spannend und abwechslungsreich. Weitere Informationen erhalten Sie bei https://www.tourismus-goeschenen.ch.

    Video Bergfahrt Standseilbahn im Staudamm Göscheneralp
    Video Talfahrt Standseilbahn im Staudamm Göscheneralp
    Führungen inkl. Fahrt mit der Standseilbahn
    Diese Standseilbahn im Katalog der Standseilbahnen - mit neuen Fotos

    Standseilbahn in der öffentlichen Festung Sasso San Gottardo auf dem Gotthardpass - funicolare Sasso GottardoGeheimfestung Sasso San Gottardo jetzt besuchen - öffentliche Standseilbahn inklusive

    Auf dem Gotthardpass befindet sich die früher geheime Festung Sasso da Pigna - heute das grosse Erlebnis für die ganze Familie Sasso San Gottardo.

    Es hat Museen im Berg und ein Weg in einem Stollen aus dem 2. Weltkrieg zu einer öffentlichen Standseilbahn mitten im Berg. Diese Standseilbahn fährt hinauf zur ehemaligen Festung mit ihren verwinkelten Gängen, Kanonen und der super schönen Terrassee mit Aussicht auf die Gotthardregion ... und Murmeltiere, wenn man Glück hat wie ich.

    Die Standseilbahn fährt rasant auf den alten Schienen aus Festungszeiten. Besuchen Sie diese geniale Attraktion auf dem Gotthard, wirklich ein spannendes Erlebnis. Man muss auch wieder einmal daran erinnern, mit welchem Tatendrang, Energie und Fleiss diese Gänge und Festungen in den Kriegsjahren ab 1939 erstellt wurden. Einfach unglaublich, was damals geleistet wurde. Heute kann man diese grosse Festung besichtigen - und mit dieser abenteuerlichen Standseilbahn fahren. Schön - Geschichte so zu erleben ! Der Besuch lohnt sich !!!


    Video Standseilbahn Festung Sasso San Gottardo
    Die Standseilbahn 6780.01 Sasso da Pigna im Katalog der Standseilbahnen 

    Website Sasso San Gottardo mit allen Informationen und Öffnungszeiten

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com